Sofortkredit
ist nichts anderes als ein Ratenkredit, welcher zeitnah zum
Kreditantrag erfolgt. So kann der Verbraucher bei Interesse einen
Ratenkredit ONLINE
beantragen. Der Antragsteller muss lediglich nach einem
Kredit-Onlinevergleich die finanziellen Daten eingeben und bekommt
nicht selten eine schnelle Antwort, ob der Kredit genehmigt wird oder
nicht. Was ist aber zu tun, wenn die Bank diesen Online-Antrag
ablehnt, eine Erklärung dazu erhält der Kunde im Internet nie. Das
sollte jedoch der Kreditnehmer über eine Kreditabsage wissen:
entweder hält die Kreditbank die beantragte Kreditsumme oder die
monatliche Rate für zu hoch, maßgebend ist hier das Verhältnis zum
Festeinkommen oder den eigenen Vermögensverhältnissen. Wem das
schon mal passiert ist, muss nicht gleich verzweifeln, denn es gibt
Mittel und Wege, um die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern und
sich der Bank von der bonitätsstarken Seite zu zeigen.
1. Ratenkredit langsamer zurückzahlen
Eine
rasche Tilgung des Darlehens bedeutet zwar eine Zinseinsparung, aber
im Hinblick darauf fallen die Monatsraten meist zu hoch und die
Bonität reicht dafür wiederum nicht. Das ist einer der Gründe,
warum einem Kreditnehmer am Ende ein Sofortkredit verweigert wird.
Hier hilft gewöhnlich eine Verlängerung der Kreditlaufzeit. Nicht
selten steigt bei einer langsamen Kredittilgung auch die
Kreditwürdigkeit des Kunden. Letztendlich bedeutet für den Kunden,
der einen Ratenkredit über 5.000 Euro beantragt und diesen innerhalb
von zwei Jahren zurückzahlt, eine monatliche Rate in Höhe von 219
Euro bei 4,90 % effektiven Jahreszins. Verlängert er aber die
Laufzeit auf drei Jahre, so sinkt die Rate auf 149 Euro monatlich und
bei vier Jahre sogar auf 116 Euro, anders verhalten sich die Zinsen,
die insgesamt von 253 auf 587 Euro steigen.
2.
Minderung des Ratenkredits
Gerade
bei größeren Krediten könnte eine Minderung der Darlehenssumme
fördernd auf die Kreditvergabe wirken, zumal die Banken hier die
Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers eingehend überprüfen. Werden
beispielsweise zur Anschaffung eines neuen Autos 15.000 Euro benötigt
und der Verbraucher geht mit der Kreditsumme auf 10.000 Euro runter,
so verringern sich die monatlichen Ausgaben um bis zu 100 Euro. In
diesem Fall muss der Kunde sich einen günstigeren Kraftwagen
anschaffen, oder er leiht sich die Restsumme von den Verwandten,
wobei eine Teilfinanzierung über den Autohändler auch möglich
wäre.
3.
Sicherheiten erhöhen
Die
letzte Möglichkeit, um an den gewünschten Online-Kredit zu kommen,
ist die Bürgschaft des Ehe- oder Lebenspartners. Sollte dieser über
ein eigenes Einkommen verfügen, ist es sinnvoll ihn als Bürger oder
zweiten Kreditnehmer im Antrag einzutragen. Wählt man jedoch den Weg
über die eigene Filiale, so kann man auch ein Sparbuch,
Bausparguthaben oder Wertpapiere als Sicherheiten anbieten. Außerdem
wären die Abtretung einer Lebensversicherung oder einer
Immobiliengrundschuld auch möglich.
Fazit
ist, wer einen Sofort-Kredit aufnehmen will, der kann das am
einfachsten online tun, zum Beispiel bei www.internettarifcheck.de.
Man spart sich damit nicht nur viel Zeit, sondern auch eine Menge
Geld. Schließlich sind die Online-Kredite meist günstiger als bei
einer Filialbank.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen