Die
deutschen Sparer stellen sich seit langem immer wieder die gleiche
Frage: Wohin bloß mit der Kohle? Seit eh waren die Zinsen beim
altbewährten Sparbuch bescheiden gewesen, auch bei Tagesgeld bietet
sich uns nun das gleiche Szenario, die zahlreichen Banken reduzierten
dieses Jahr wegen der Inflation ihre Zinssätze spürbar. Man sagt
sogar, dass die Tagesgeld- und Festgeldzinsen so mager sind wie seit
zehn Jahren nicht mehr! Hier sind einige Beispiele: Die Cortal
Consors senkt zum 10.01.2013 den Zinssatz von 2,00 auf 1,85 Prozent,
die abc-Bank senkte bereits von 1,75 auf 1,55 Prozent, die
Hanseatic-Bank von 1,50 auf 1,35, die Triodos-Bank geht von 1,15 auf
1,05 Prozent und die norisbank von 1,10 auf 0,90 Prozent. Wie
der Inhaber der FMH-Finanzberatung sagt: „Ersparnisse schlecht
verzinst liegen zu lassen wäre töricht.“ Was also tun? Momentan
liegt die Inflationsrate schätzungsweise bei 2 Prozent, zwar ist es
verhältnismäßig zu Früher kein dramatisch hoher Wert, aber unter
Berücksichtigung der niedrigen Zinsen ist das Vermögen vieler
Anleger, deren Ersparnisse 10.000 Euro übersteigen, im wahrsten
Sinne bedroht. Eine Investition von 10.000 Euro bringt bei 1,5 % 150
Euro Ertrag am Ende des Jahres, aber angesichts der Teuerungsrate von
2 % hat diese Kapitalanlage nur noch den Wert von 9.950 Euro. Wegen
aktuellen Minizinsen können die Bankkunden, die in roten Zahlen bei
ihrer Bank stehen, etwas aufatmen. Auch die Langanleger profitieren
noch beim Sparen, hier lohnt sich ein kostenloser und unverbindlicher
Online-Vergleich wie etwa bei www.internettarifcheck.de um das beste
Tagesgeldkonto zu finden.
Wer
bietet noch ein attraktives Tagesgeldkonto?
Auf
dem Girokonto ist das Geld bei weitem nicht so gut angelegt, als auf
einem Tagesgeldkonto, trotz der niedrigen Zinsen, die dort deutlich
höher sind als bei einem Girokonto. Also wer das Geld risikolos
investieren und sich Zinsen sichern möchte, der sollte sich
mindestens bis zu drei Jahren binden. Die flexiblen Sparer sollten
sich für ein Mischprodukt aus Tages- und Festgeld entscheiden.
Diejenigen, die es vorziehen ihre Bank zu wechseln, können sogar von
den Wechselprämien profitieren, wie beispielsweise bei der DAB Bank.
Die Münchner bieten bei Kontoneueröffnung auf das mitgebrachte
Depot 3,5 % Zinsen und das ein halbes Jahr lang. Der Cortal Consors
bietet beim Wechsel 3 % für ein Jahr, 4 % Zinsen sichern sich die
schlauen Sparer, die diese Bank zu seiner einzigen Depobank
auswählen. Die ING-DiBa hat ihr Bonusangebot für Neukunden bis zum
28.03.2013 verlängert. Diese bekommen für die Eröffnung eines
Tagesgeldkontos bei einer Mindesteinzahlung von 5.000 Euro ein
Startguthaben in Höhe von 20 Euro. Die Bank garantiert ihren Kunden
aktuell 1,75 Prozent Zinsen für die ersten sechs Monate. Die
Kontoführung bei der ING-DiBa, einer der zinsstabilen Banken, bleibt
wie bisher kostenfrei und setzt keine Mindesteinlagen voraus.
Ende
Dezember gab bild.de derzeitig Top 5 der Tagesgeldzinsen bekannt .
Auf Platz eins ist Moneyou aus Niederlande mit 2,10 % Zinsen, gefolgt
von Akbank mit 2,05 % aus Deutschland. Platz drei teilten sich
Rabodirect und NIBC Direct mit 2,00 % aus Niederlande und auf Platz
vier ist Amsterdam Trade Bank Niederlande mit 1,95 % Zinsen.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen