Viele
Deutsche haben eine Menge überflüssige Versicherungen, die sie in
Wirklichkeit gar nicht benötigen. Hier sind zwei typische Beispiele:
Handy- und Brillenversicherung. Dabei bietet die private
Haftpflichtversicherung den optimalen Schutz, der für jeden
unentbehrlich ist. Im Gegensatz zu der KFZ-Haftpflichtversicherung
ist sie eine freiwillige Versicherung und deckt im Wesentlichen die
Risiken des Alltags ab. Bereits eine kleine Unaufmerksamkeit kann zu
einem Unfall oder Missgeschick führen, das hohe
Schadenersatzforderungen, manchmal in Millionenhöhe nach sich ziehen
kann. Um im Ernstfall nicht vor dem finanziellen Ruin zu stehen, ist
der Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung empfehlenswert.
In
der Regel zahlt die private Haftpflichtversicherung für die
Beschädigung an geliehenen Sachen nicht und sie bietet auch keinen
Schutz bei Gefälligkeitsschäden, zum Beispiel wenn beim Umzug unter
Freunden und Bekannten ein Schaden verursacht wird. Wer kennt das
nicht: man lädt Freunde ein, um bei einem Umzug schneller
voranzukommen, die schweren Kisten, Möbel und Kartons werden mühsam
in die Wohnung getragen, dabei wird im Treppenhaus unbezahlbare Möbel
zerkratzt. Wer kommt nun für diese Panne auf? Zum Glück gibt es
einige zuvorkommende Versicherungsgesellschaften, die genau für
solche Ereignisse einen Extra-Schutz für wenig Geld bieten. Diese
Policen gewähren für folgende Leistungen eine Abdeckung in Höhe
von 10.000 Euro als Minimum:
-Schäden
am geliehenen oder zeitweise gemieteten Gegenstand
-Schäden
am beweglichen Inventar einem zur Miete gestellten Ferienanwesen im
Ausland
-Gefälligkeitsschäden
durch eine Gefälligkeitshandlung, z.B. Hilfe beim Umzug,
Blumengießen beim Nachbar u.s.w.
Ein
Versicherungsvergleich beispielsweise bei www.internettarifcheck.de
verschafft mehr Klarheit. Der Online-Vergleich dauert üblicherweise
nur einige Minuten, ist gänzlich kostenlos und unverbindlich. Ein
Online-Abschluss macht es möglich, den besten Versicherungsschutz
zum kleinen Preis sofort zu genießen.
Der
große Finanztest 2013
Die
Experten von Stiftung Warentest haben auch dieses Jahr viele
Versicherungspolicen getestet und die aktuellen Testergebnisse online
bekannt gegeben.
Mit
„Sehr Gut“ zeichnete Finanztest die Interrisk aus, leider ist
diese Versicherung die teuerste, die gibt es erst ab 109 Euro. Einen
sehr guten Schutz zum günstigen Preis für die ganze Familie bieten
dagegen die WGV-himmelblau, Classic der Huk24 und Huk Coburg, diese
Anbieter zahlen auch im Ernstfall. Schon ab 64 Euro jährlich kann
man die private Haftpflichtversicherung mit den bereits genannten
Zusatzleistungen bekommen. Ein Versicherungsvergleich schont eben den
Geldbeutel.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen